© Landtag RLP
Bitte Warten! Lade die Daten von 5 Veranstaltungen.
Bitte füllen Sie alle Pflichtfelder aus.
Abschlussveranstaltung „Werte. Haltung. Demokratie.
#5 Tu was! Zusammen wehrhaft sein für die Demokratie“
Die letzte Ausgabe der Veranstaltungsreihe „Werte. Haltung. Demokratie.“ steht unter dem Motto „Zivilcourage“. Wir laden Sie ein, gemeinsam mit Landtagspräsident Hendrik Hering und der Dialogbotschafterin und Regisseurin Mo Asumang über den Wert und die Möglichkeiten einer aktiven und engagierten Zivilgesellschaft zu diskutieren. Zudem können Sie auf einer von vier „Engagement-Inseln“ praxisnahe Werkzeuge kennenlernen und vertiefen, mit denen Sie im Alltag aktiv das demokratische Miteinander stärken können.
Programm
ab 17:00 Uhr
Welcome Drink
17:30 Uhr
Eröffnung mit Landtagspräsident Hendrik Hering und Mo Asumang, Dialogbotschafterin und Regisseurin
18:00 Uhr
Engagement-Inseln mit Praxisinput zu vier Demokratie-Themen
19:00 Uhr
Zivilcourage leben: Gespräch und Impuls mit Mo Asumang und anschließender Diskussion
im Anschluss
Get together
Moderation: Reza Solhi
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Bitte melden Sie jede Person – auch Begleitpersonen – einzeln über das Formular bis zum 14. November an.
Bitte geben Sie auf der Folgeseite an, an welcher der vier Engagement-Inseln Sie teilnehmen möchten.
Diskriminierung verstehen und Solidarität mit betroffenen Menschen üben
Hier erfahren Sie von Trainer:innen des Demokratiezentrums RLP mehr über Mechanismen von Diskriminierung, gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und Alltagsrassismus. Sie erhalten zudem Tipps, wie Sie sich mit marginalisierten Gruppen solidarisieren können (Allyship).
Souverän mit Stammtischparolen und Hetzreden umgehen
Hier erhalten Sie von einer erfahrenen Trainerin Tipps und Tricks, wie Sie im Alltag souverän im Gespräch bleiben und auf pauschalisierende, diskriminierende oder antidemokratische Äußerungen Ihres Gegenübers reagieren können.
Desinformation und Fake News erkennen und den Dialog im Netz verbessern
Hier erfahren Sie von Trainer:innen des Demokratiezentrums RLP, wie Sie Fake News in Texten, Bildern oder Videos gezielt erkennen können. Sie erhalten zudem Tipps, wie Sie mit Desinformation und Hassrede im Netz umgehen und selbst zu einem guten Diskurs beitragen können.
Mit ehrenamtlichem Engagement den Zusammenhalt vor Ort stärken.
Hier erfahren Sie von der Dialogbotschafterin und Regisseurin Mo Asumang, wie ehrenamtliches Engagement unsere demokratische Gesellschaft zusammenhält und wie sie sich selbst seit vielen Jahren für eine respektvolle Dialogkultur engagiert. Sie erhalten Impulse und Tipps, wie Sie sich selbst ehrenamtlich engagieren und so die Demokratie in Ihrem direkten Umfeld stärken können.
Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie kommen.
Ich nehme teil.
* Pflichtangaben
Bitte wählen Sie eine der vier Engagement-Inseln aus, an der Sie teilnehmen möchten.
Alle Engagement-Inseln finden parallel statt.
Die Personenzahl pro Insel ist begrenzt.
Falls eine der Inseln nicht mehr angezeigt wird, ist diese bereits ausgebucht.
Sie haben keine Einzelveranstaltung gewählt
Als menschlicher Nutzer geben Sie bitte KEINE E-Mail hier ein - dieses Feld dient dem Spam-Schutz.
Wir verarbeiten die Daten der weiteren Teilnehmer zum Zweck der Veranstaltungsvorbereitung und -durchführung.