Springe direkt zum Hauptinhalt der Seite Springe direkt zur rechten Seitenleiste Springe direkt zur Fußzeile

Online-Anmeldung Landesvertretung Rheinland-Pfalz

Bitte füllen Sie alle Pflichtfelder aus.

Werte. Haltung. Demokratie.

#2 Tu was! Gegen Desinformation in den sozialen Medien.

 

Veranstaltung am Donnerstag, 20. März 2025, ab 17.30 Uhr im Restaurant des Landtags „Esszimmer“, Platz der Mainzer Republik 1, 55116 Mainz

 

Input mit Tahireh Panahi, Uni Kassel

Talk & Discussion mit Landtagspräsident Hendrik Hering und Tahireh Panahi

 

Weltweit geraten Demokratien unter Druck, aktuell gehen mehr demokratische Staaten verloren als neue entstehen. Die Mehrheit aller Menschen lebt in autoritären Systemen, nur noch jeder dritte Mensch lebt in einer funktionierenden Demokratie. Auch in Deutschland, in Rheinland-Pfalz werden antidemokratische Tendenzen sichtbar. Dabei ist es auch der digitale Raum, der den Druck zunehmend erhöht. Durch die Verbreitung von Desinformation, Hassrede und illegalen Inhalten in den sozialen Medien wird die Spaltung der Gesellschaft vorangetrieben.

Große Plattformen wie Facebook und Instagram haben unabhängige und professionelle Faktenchecks für Nutzer:innen in den USA Anfang des Jahres gestoppt.

Auch Regeln für den Umgang mit Hassrede wurden aufgeweicht. In Deutschland und Europa soll das Digitale-Dienste-Gesetz der EU dagegenhalten, allerdings breiten sich auch bei uns Desinformation und digitale Gewalt weiter aus und untergraben so den demokratischen Diskurs.

 

Gemeinsam mit Landtagspräsident Hendrik Hering und der Rechtswissenschaftlerin und Digitalexpertin Tahireh Panahi wollen wir daher im zweiten Teil der Reihe „Werte. Haltung. Demokratie.“ Antworten auf diese Fragen finden:

Warum ist Desinformation ein Problem für die Demokratie?

Wie trägt sie zu Manipulation und Radikalisierung bei?

Wie können Plattformen reguliert werden und wie können wir als Nutzer:innen selbst damit die Demokratie schützen?

 

Kommt vorbei und macht mit! Für unsere Werte. Unsere Haltung. Unsere Demokratie.

Ihre Teilnahme
* 

Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie - gerne auch mit Begleitung - kommen.

Ihre persönlichen Daten
Anrede *
Anrede
  •  
  • * Pflichtangaben

    Bitte füllen Sie alle Pflichtfelder aus.

  • weiter