Workshop 1 - Arbeiten im Archiv
Dozierende: Dr. Gisela Fleckenstein (Landesarchiv Speyer) und Dr. Thomas Brockmann (Dom- und Diözesanarchiv Mainz)
Inhalt: Grundlegende Fragen der Archivarbeit, Vorstellung des Berufs des Archivars/ der Archivarin, aktuelle Herausforderungen und Aufgabenschwerpunkte im staatlichen und kirchlichen Archivwesen; Dienstleistungen und Bedeutung der Archive für die landes- und ortshistorische Forschung sowie für die lokale und regionale Geschichts- und Erinnerungskultur
Uhrzeit: 12.00 – 13.00 Uhr | Dauer: 45-60 Minuten
Workshop 2 - Fundraising und Fördermöglichkeiten
Dozent: Dr. Felix Schmidt (Ministerium für Familien, Frauen, Kultur und Integration, Mainz)
Inhalt: In dem Workshop gibt Dr. Schmidt, Referatsleiter für Archive, nichtstaatliche Museen, Landesgeschichte, Heimatpflege und Digitalisierung der Kultur, einen Überblick über potentielle Fördermöglichkeiten von Kulturprojekten auf den verschiedenen politischen Ebenen. Neben öffentlichen Fördermittelgebern wie Bund, Land und Kommunen, kommen auch Stiftungen u.ä. als Unterstützer infrage; auch dazu gibt es einen kurzen Einblick. Zusätzlich gibt es Tipps, wie man die passende Förderung für sein Projekt finden kann und welche Unterstützungsmöglichkeiten bereits bei der Suche nach möglichen Fördermittelgebern bestehen.
Uhrzeit: 13.00 – 14.00 Uhr | Dauer: 45-60 Minuten
Workshop 3 - Öffentlichkeitsarbeit: Landes- und Regionalgeschichte im Internet
Dozentinnen: Dr. Heidrun Ochs und Dr. Ute Engelen (Institut für Geschichtliche Landeskunde Rheinland-Pfalz e.V., Mainz)
Inhalt: Ein eigener Internetauftritt ist – trotz social media auch heute noch – unverzichtbar und ist gewissermaßen eine digitale Visitenkarte. So einfach zugänglich das Internet für Nutzer:innen ist, so aufwändig kann es sein, einen Internetauftritt selbst zu gestalten. Für Vereine und Institutionen, die sich mit Geschichte in Rheinland-Pfalz beschäftigen, bietet das Institut für Geschichtliche Landeskunde Rheinland-Pfalz e.V. mit dem Portal „regionalgeschichte.net“ eine einfache Möglichkeit, sich mit einer eigenen Website im Internet zu präsentieren. Das Portal wird mit Hilfe der Software TYPO3 verwaltet, für die vom IGL regelmäßig kostenfreie Schulungen angeboten werden. Im Workshop soll das Portal mit seinen Möglichkeiten vorgestellt und ein Einblick in die Nutzung von TYPO3 gegeben werden.
Uhrzeit: 15.00 – 16.00 Uhr | Dauer: 45-60 Minuten
Hinweis: Um das Mitbringen eines Laptops oder Tablets wird gebeten.
Nähere Details zu den Workshops erhalten Sie nach Ablauf der Anmeldefrist per E-Mail.